Die Idee
Warum? …oder was macht eine Kunstschule aus
Den Pinsel einmal anders halten, die Hand anders führen, die Augen beim Zeichnen schließen, aus der Bewegung heraus malen, das Ungewöhnliche in den Blick nehmen und sehen, eine Absicht fallen lassen können und dem Zufall um den Hals, Lösungen suchen, statt sie zu haben, spontan sein dürfen, statt immer bedächtig, offen, statt fertig, Fertigkeiten erlernen und loslassen üben, Neugierde zulassen, sich überraschen lassen, finden durch Spielen und Experimentieren, Zeit vergessen ohne sie zu verlieren, andere und neue Empfindungen, Möglichkeiten, Begegnungen erleben und erfahren, dem Eigenen trauen und Ausdruck geben.
Viel Spaß beim Sehen, Erleben und Finden wünscht Euch und Ihnen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDarum! …oder das bietet KUNST IM ATELIER
Weil Kunst unsere Kreativität braucht. Weil Kreativität sich entfalten und entwickeln muss. Dazu braucht es Freiräume, Spielräume, Toleranz, Anregungen, Einübung, manchmal Unterstützung.
Wenn Kreativität fließt, öffnen und / oder ändern sich Perspektiven, wir schauen „problem“lösungsorientiert, das erweitert unsere künstlerischen Möglichkeiten und Ergebnisse. Davon profitieren wir auch in anderen Lebensbereichen: im Alltag, im Beruf, in der persönlichen Krise, im sozialen Miteinander.
- Die Arbeit in Kleingruppen (max 8-10 Kinder, max 6-8 Erwachsene) befördert eine intensive individuelle gestalterische Entfaltung in ruhiger und entspannter Atmosphäre.
- Auch Einzelunterricht (Kinder/Jugendliche/Erwachsene) kann auf Wunsch vereinbart werden.
- Für spezielle Angebote -seien sie privat (z.B. die Programmgestaltung eines Festtages oder das Verschenken eines Gutscheines aus gegebenem besonderen Anlass) oder beruflich (z.B. als Fortbildung für Schulen, Firmen oder andere Institutionen) sprechen Sie mich doch bitte einfach an, und wir finden gemeinsam einen Weg.
- Übrigens: „Studium auf Reisen“ bietet interessante Tages- und Mehrtagesfahrten zu ausgewählten Kunstereignissen an. www.studium-auf-reisen.de
Kunstschule für Kinder und Jugendliche
Kunst ist ein Bildungsweg. Frühe Kunsterfahrungen wie Malen, Zeichnen, Bauen, Tanzen oder Erfinden sind wichtiger Ausgangspunkt für Selbstbildung schon im Kindesalter. Wahrnehmungen, Empfindungen, Motorik, soziales Miteinander, persönliche Ausdrucksfähigkeiten und -Fertigkeiten können bei „Kunst im Atelier“ durch das Kursangebot für Kinder„geschult“ werden.
Jugendliche finden bei „Kunst im Atelier“ eine Möglichkeit, ihre künstlerischen Neigungen und Begabungen über den schulischen Kunstunterricht hinaus zu vertiefen.
Ferien-Kurse für Kinder
Die „KunstWiese“ als ganzjähriges Ferienangebot für Kinder widmet sich in besonderer Weise einem Natur-Kunst-Verständnis, das den Wandel, das Prozesshafte im Blick hat, mit Natur- und Kunstmaterialien gestaltet und der kindgerechten Aneignung von Welt eine Spiel- und Erfahrungswiese bietet.
Draußen in der Natur und drinnen im Atelier verarbeiten wir Naturfundstücke, werken mit Holz, gestalten Tiere aus Ton, bannen Licht und Schatten kunstvoll in Bilder und malen auch mit Naturfarben. Wir sammeln und zeichnen, finden und formen, malen und kleben, erfinden Geschichten und vieles andere mehr…
Kunstschule für Erwachsene
Erwachsene mit oder ohne künstlerische Vorkenntnisse sind hier gleichermaßen willkommen. Fortlaufende Kurse ermöglichen eine kontinuierliche Auseinandersetzung und individuelle künstlerische Entwicklung. Zusätzliche Workshop-Angebote konzentrieren sich auf spezielle künstlerisch-kreative Bereiche.
Wochenend-Workshops
Einmal im Monat findet am Wochenende ein Kunst-Workshop statt. Hier können spezielle künstlerische Themen und Techniken erarbeitet und vertieft werden. Der Wochenend-Workshop bietet die Möglichkeit “am Stück” Intensität zu entfalten und dem spielerischen Erforschen “Freiraum” zu geben.